1. Tag - Montag: Anreise zur Zwischenübernachtung
Anreise Richtung München bis Rohrdorf am Inntaldreieck zur Zwischenübernachtung. Das Hotel „Zur Post“ ist ein bayerisches Gasthaus mit komfortablen und gemütlich eingerichteten Zimmern. Kulinarischen Genuss bietet die regionale Küche mit qualitativ hochwertigen und frischen Naturprodukten, z.T. aus eigener Metzgerei.
2. Tag - Dienstag: Bustransfer bis Krimml, Radtour Krimml – Mittersill, ca. 32 oder 64 km
Nach dem Bustransfer durch das Inn- und Zillertal erreichen wir Krimml. Mit lautem Getöse stürzen hier die größten Wasserfälle Mitteleuropas ins Tal. An diesem spektakulären Naturereignis beginnt der Tauernradweg. Durch den lieblichen Pinzgau an der Krimmler Ache und der Salzach radeln wir durch Wald und Wiesen, bis nach Neunkirchen am Großvenediger. Hier blicken wir nach oben, auf den Gletscher von einem der höchsten Berge Österreichs. Das heutige Etappenziel ist Mittersill.
An allen Tagen legen wir ausreichend Pausen ein. Die Gasthäuser verwöhnen Dich mit Köstlichkeiten aus den Salzburger Regionen.
Vielfahrer können weitere 32 km bis zum Hotel radeln.
Die nächsten 4 Nächte verbringst Du im „Sporthotel Alpenblick“ in Zell am See.
3. Tag – Mittwoch: Glemmtal: Hinterglemm – Maishofen – Zell am See, ca. 30 km
Bergbahnfahrt Schmittenhöhe
Frisch gestärkt treten wir ein in die morgendliche Bergluft des Glemmtals. Ab Hinterglemm radeln wir über Maishofen bis zum Hotel in Zell am See. Die spannenden Perspektiven reißen nicht ab.
Die Mittagspause verbringen wir im schönen Zell am See. Zahlreiche Cafés laden dazu ein.
Am Nachmittag bringt uns eine Bergbahn auf die Schmittenhöhe. Du schwebst hinauf in den neuen, von Porsche Design entworfenen, Schmitten-Gondeln. Auf 2000 m Höhe öffnet sich ein herrlicher Ausblick auf den Zeller See und das umliegende Bergpanorama. Diese Nachmittagspause wird Dir gefallen. Freie Blicke in alle Himmelsrichtungen. Das Besondere ist die 360 Grad Perspektive. Allein 30 Dreitausender sollen es sein, die man von hier oben sieht. Sie sind umgeben von den höchsten Gipfeln Österreichs.
Eine Alternative zur Bergbahnfahrt ist die Schifffahrt auf dem Zeller See. Entscheide nach Deinen persönlichen Vorlieben.
4. Tag – Donnerstag: Saalachtal: Zell am See – Lofer, ca. 50 km
Unsere heutige Etappe führt uns von Zell am See nach Lofer. Wir starten mit den Rädern direkt ab Hotel, erst am Ufer des Zeller Sees, später flussabwärts entlang der Saalach über Maishofen und Saalfelden bis Lofer. Bei dieser Kulisse wundert es nicht, dass Lofer Schauplatz diverser Film- und Hollywoodproduktionen war.
5. Tag – Freitag: Bergbahnfahrt Kitzsteinhorn, Radtour Zell am See – Kaprun – Mittersill, ca. 45 km
Vom Hotel aus radeln wir nach Kaprun. Dort erwartet uns ein weiteres Highlight. Wir schweben mit der Maiskogelbahn und der Gletscherbahn aufs Kitzsteinhorn in 3000 m Höhe. Berge, Gletscher und Schnee sind auch hier im Sommer zum Anfassen. Stille umhüllt uns in der Gletscherwelt. Nach einer zünftigen Einkehr radeln wir weiter auf dem Tauernradweg bis Mittersill. Dort besuchen wir das Museum Nationalparkwelten. Wieder ein abwechslungsreicher Tag.
6. Tag – Samstag: Zillertal – Inntal, ca. 38 oder 57 km
Unser Begleitbus bringt uns am letzten Radtag nach Zell im Zillertal. Durch Weiden und Wiesen führt die Radtour durch die anschaulichen Dörfer im Ziller- und Inntal. Die Region ist zugleich gemütlich, gastfreundlich, modern und dennoch reich an Tradition. Die gute touristische Infrastruktur ermöglicht einen genussvollen Aufenthalt im Salzburger Land und in Tirol. In Kundl am Inn endet die Radtour. Vielfahrer haben die Möglichkeit weiter 19 km bis Kirchbichl zu radeln.
Die Zwischenübernachtung verbringen wir wieder im Hotel „Zur Post“ in Rohrdorf.
7. Tag – Sonntag: Heimreise