0049 / (0)2433 / 525065
Info- & Anfragehotline: MO - FR 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Print Page
Flagge Deutschland
Termin: 04. - 07. Juni 2023
(Sonntag-Mittwoch)
Hotels:

Landhotel Hermannshöhe bei Legden
Landhotel Hermannshoehe

Preis: 430,-€ / Person im DZ (EZ - Zuschlag 45,-€ )
Abfahrtsort: Eigene PKW-Anreise
Reiseleitung: Franz-Werner Geditz & Hans-Willi Küppers
Buspartner: Eigene PKW-Anreise
>> Jetzt gleich anfragen
Leistungen:

Unsere Leistungen:

  • 3 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel "Hermannshöhe"
  • Reisebegleitung und 4 geführte Radtouren
  • Reiseinformationen vor der Abreise
  • Gruppenfoto
  • Insolvenzversicherung
Besonderheiten der Reise:
  • Versteckte Schätze: Historische Wasserschlösser
  • Schauplätze: Fahrradstadt Münster
  • „Tierische Überraschungen“: Flamingokolonie
  • Eigene PKW-Anreise
  • Kurze Anreise
Dauer: 4 Tage
Anforderungen/Streckenprofil:

Tagesetappen von 50-65 km
Flaches Radfahren
Gut ausgebaute Radwege

1-rad

Münsterland

Schauplätze, versteckte Schätze und „tierische“ Überraschungen - das Münsterland beeindruckt mit bunter Vielfalt.

Seit einigen Jahren ziehen die drei münsterländischen Ermittler Professor Boerne, Kommissar Thiel und Privatdetektiv Wilsberg regelmäßig Millionen Zuschauer vor dem Fernseher in ihren Bann. Radbegeisterten bieten die Schauplätze, an denen Boerne, Thiel und Co. ihre Fälle lösen, eine Menge mehr als mörderisch gute TV-Unterhaltung. Die historische Universitätsstadt Münster und die Region drumherum, das eigentliche Münsterland, ist eine überwiegend flache Landschaft und eignet sich hervorragend für einen Fahrradurlaub.

Eine Entdeckungsreise im nördlichen Nordrhein-Westfalen führt durch weite Felder, zwischen denen die typischen roten Dächer der Bauernhöfe auftauchen. Wir blicken in Ecken und Nischen märchenhafter Wasserschlösser, einhundert gibt es davon im Münsterland! Die wohl bekanntesten, Burg Vischering, Burg Lüdinghausen und Schloss Nordkirchen, lassen sich bequem mit dem Fahrrad erreichen. Wer noch genauer hinschaut, entdeckt im Münsterland wahrhaft „tierische“ Überraschungen: Die nördlichste Flamingo-Kolonie weltweit!

Die "Pättkes", so nennen die Münsteraner ihre Radwege, verbinden komfortabel etwa 70 charmante Örtchen. Eine autofreie Ringstraße von vier Kilometer Länge lässt obendrein im wahrsten Sinne des Wortes eine Stadtrundfahrt um Münster zu.

Damit der Genuss auf dieser Radreise nicht zu kurz kommt, werden natürlich auch westfälische Spezialitäten genauer unter die Lupe genommen. Es liegt was in der Luft, wenn mit heimischen Kräutern, regionalem Gemüse und traditionellen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt wird. Nach dem Essen noch ein Absacker? Kein Problem! Münsterländer Lagerkorn aus der Feinbrennerei Sasse reift in Barrique-Fässern, in denen zuvor Cognac gelagert wurde, weshalb er Aromen von Haselnuss, weißer Schokolade und Honig trägt.  

Neues entdecken – die perfekte Auszeit vom Alltag erleben. Guët gaon - einfach losradeln und es sich richtig gut gehen lassen!

Das Hotel:
Landhotel Hermannshöhe bei Legden

Inmitten der Natur bietet das moderne „Landhotel Hermannshöhe“ herzliche Gastfreundschaft und Lebensfreude. Die Zimmer der höheren Kategorie versprühen ein heimeliges Gefühl und versprechen einen beruhigenden Ausblick von Terrasse oder Balkon.
Am Morgen gibt es das Frühstück klassisch vom Buffet, das Abendessen wird als 3-Gang-Wahlmenü serviert. Die erlebnisreichen Fahrradtouren klingen im geselligen Beisammensein an der Hotelbar, im Biergarten oder auf der Terrasse bei einem kühlen Bier, einem guten Glas Wein oder einem prickelnden Sekt aus. Im Hallenschwimmbad lässt es sich gut abschalten und entspannen.

 

 
 

1. Tag: Sonntag, Eigene PKW-Anreise (150 km von Erkelenz), Radtour ab Hotel – Darfeld – Burgsteinfurt – Schöppingen – Hotel

Vom Getreide zum Korn, ca. 60 km

Um 10:30 Uhr begrüßt Dich die Reiseleitung am Hotel Hermannshöhe.
Die heutige Tour erforscht die von Landwirtschaft geprägte Region. Abseits des Straßenverkehrs geht es auf guten Wegen und später über eine ausgebaute Bahntrasse durch weitläufige Getreidefelder vorbei an Wasserschloss Darfeld und Schloss Steinfurt, der ältesten Schlossanlage des Münsterlandes. Nach dem Schlossschauen geht es weiter nach Schöppingen. Nach einem kurzen Stopp im ehemaligen Stiftdorf Asbeck führt der letzte Streckenabschnitt vorbei an „Dorf Münsterland“ zum Hotel.

2. Tag: Montag, Ahaus -Zwillbroek – Winterswijk – Stadtlohn – Ahaus

Rosarote Aussichten, ca. 65 km

Die Spurensuche im nordwestlichen Westfalen beginnt entlang der grenzüberschreitenden Flusslandschaft Achterhoek-Westmünsterland und führt auf idyllischen Wegen zu einem Naturschauspiel im Zwillbrocker Venn. In der Moor- und Heidelandschaft, die aus Torfabbau im 17. und 18. Jahrhundert entstand, sind in den Sommermonaten etwa 50 langbeinige Flamingos zu Hause. Mit dem Fernglas lassen sich die Stars im rosaroten Federkleid meist an den Ufern beobachten. Nur wenn es im Hochmoor sehr heiß wird, versteckt sich der Flamingo leider. Doch da sind auch noch ihre ungewöhnlichen „Mitbewohner“. In riesigen Kolonien brüten Lachmöwenpaare in dem Gebiet und krakeelen lauthals um die Gunst der Fotografen. Nein, sie „Lachen“ nicht in die Kameras, sie verdanken ihren Namen „Lachen“, also flachen Gewässern, an denen sie so gerne leben.
Im niederländischen Winterswijk verbringen wir die Mittagspause. Zusätzlich lernen wir die Kleinstädte Stadtlohn und Ahaus kennen.

3. Tag: Dienstag, Altenberge – Münster - Altenberge

Moderne trifft Historie, 55 km

Die Radtour bringt rasch zutage, was den Reiz der Gegend um Altenberge ausmacht: Gepflegte Bauernhöfe zwischen Wallhecken und vereinzelten Landwehren. Auf den gut ausgebauten Pättkes ist schon bald Münster erreicht. Ein erster Überblick gelingt bei einer „Stadtrundfahrt“ auf der autofreien Promenade, dem einzigen Fahrrad-Straßenring Europas. Auch am Aasee geht’s vorbei, wo sich 2006 medienwirksam die Trauerschwänin Petra in ein Tretboot verliebte. Liebenswert ist auch Münsters Innenstadt mit ihrem Charme, den Studenten und den prächtigen Giebelhäusern. Augen auf: Vielleicht wird am Prinzipalmarkt, am Kreativkai im Stadthafen oder am fürstbischöflichen Schloss mal wieder ein Krimi mit Boerne, Thiel oder Wilsberg gedreht.


4. Tag: Mittwoch, Senden – Lüdinghausen – Nordkirchen - Senden, Heimreise

Herrschaftszeiten, ca. 50 km

Heute starten wir in Senden. Der Tag bleibt unterhaltsam und hält drei sehenswerte Schätze des Münsterlandes bereit. Da sind zunächst Burg Vischering und Burg Lüdinghausen, deren Wassergräben, Zugbrücken und Schießscharten noch heute vom wehrhaften Charakter der Wohnsitze des Adels zeugen. Zu guter Letzt führt die Radtour zum Schloss Nordkirchen. Schon von weitem beeindruckt der symmetrische Barockbau. Zahlreiche Alleen führen von Süden durch eine atmosphärische Parkanlage bevor langsam aber sicher das Schloss, die Freitreppe und dann der dahinter liegende Garten in den Blick geraten. Zu Recht stellte die UNESCO das Westfälische Versailles unter Schutz.

Am Nachmittag endet das Radl-Vergnügen im Münsterland und wir treten mit unseren PKW`s die Heimreise an (170 km bis Erkelenz)

<< zurück >> Jetzt gleich anfragen
 
 
trentino-2022-01
Mit uns gereist
Trentino 2022 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Trentino Was waren die schönsten Reiseerlebnisse? • ...
lese mehr dazu
schlei-18
Mit uns gereist
Schlei & Ostsee 2022 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Schlei und Ostsee Was waren die schönsten ...
lese mehr dazu
kaernten-2022-01
Mit uns gereist
Kärnten 2022 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Kärnten Was waren die schönsten Reiseerlebnisse? • ...
lese mehr dazu
altmuehltal-2022-01
Mit uns gereist
Altmühltal 2022 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Altmühltal Was waren die schönsten Reiseerlebnisse? ...
lese mehr dazu
kaiserstuhl-2022-10
Mit uns gereist
Kaiserstuhl 2022 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Kaiserstuhl Was waren die schönsten Reiseerlebnisse? ...
lese mehr dazu
seenplatte-2022-01
Mit uns gereist
Meckl. Seenplatte 2022 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Mecklenburgische Seenplatte Was waren die schönsten ...
lese mehr dazu
ammerland-2022-07
Mit uns gereist
Ammerland 2022 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Ammerland Was waren die schönsten Reiseerlebnisse? • ...
lese mehr dazu
Raderlebnis Ostfriesland ...
Mit uns gereist
Ostfriesland 2019 Teilnehmerstimmen zur Genussradreise Ostfriesland Was waren die schönsten ...
lese mehr dazu