Die Region Flandern in Belgien ist ein Paradies für Genussradler. Rund um die Kulturstadt Brügge lässt es sich gemütlich radeln.
Kaum befahrene Nebenstraßen, dazu Radwege und alte Treidelwege entlang von Kanälen und Flüssen, sind in einem dichten Radwegenetz verbunden.
Weiße Polderdörfer, endlose flache Wiesen, die von gebogenen Kopfweiden gesäumt sind, träge dahinfließendes Wasser, lange Sandstrände und geschützte Dünenlandschaften bilden die idyllische Kulisse dieser Genussradreise.
Höhepunkte sind die fast autofreien Innenstädte von Brügge und Gent mit ihren historischen Gebäuden und vielen Wasserkanälen.
Das Hotel:
Unser Hotel liegt am Stadtrand von Brügge und ist der ideale Ausgangspunkt für rundum gelungene Radtouren. Hier sind Radfahrer herzlich willkommen.
Das Vier-Sterne-Hotel „Velotel“ verfügt über eine Bar, einen kleinen Fitnessraum und eine Sauna.
In der hauseigenen Brasserie „O’Vélo“ werden Sie vom Küchenchef mit saisonalen und frischen Tagesprodukten in Büffetform verwöhnt. Freuen Sie sich auf die
stilvoll,
elegant und
modern gestalteten Zimmer, mit einer Anspielung auf das Radfahren. Alle
Zimmer wurden
komplett renoviert. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören: Warme Farben, Holzfußböden,
bodenebene Dusche, WC,
Klimaanlage, Minibar, TV, Safe und WLAN.
Vom Hotel sind es circa 3 km mit dem Rad bis zum Grote Markt/Stadtzentrum Brügge.
Im Reisepreis ist bereits ein Getränk (Soft/Wein/Bier) und Wasser zum Abendbüfett enthalten.
1. Tag - Donnerstag: Eigene PKW-Anreise zum Velotel in Brügge (260 Km von Erkelenz), Brügge - Damme - Brügge, ca. 24 km
Um 11:00 Uhr begrüßt Dich die Reiseleitung am Velotel. Anschließend startet die Radtour ins Zentrum von Brügge. Die mittelalterlich geprägte Stadt Brügge wird von vielen Kanälen durchzogen. Das „Venedig des Nordens“, mit seinen engen Gässchen und dem steten Pferdegetrappel der Kutschen, strahlt Gemütlichkeit aus. Wahrzeichen der Stadt ist der Belfried, mit seinem Glockenspiel.
„Zeig mir deine Schokoladenseite!“ Dieser Aufforderung kann die flämische Stadt Brügge problemlos nachkommen. Im Stadtzentrum reihen sich über 50 Schokoladengeschäfte aneinander, weshalb Brügge sich in süßen Tönen gern als Schokoladenmetropole Belgiens bejubelt. Denn belgische Schokolade rühmt sich, die beste der Welt zu sein. Davon wollen wir uns überzeugen und begeben uns gegen Mittag auf einen Schokoladen-/ Stadtspaziergang.
Da die Stadt Brügge noch mit anderen Genüssen aufwarten kann, kehren wir zu einer Pause in ein gemütliches Restaurant ein. Danach rundet eine kleine Grachtenrundfahrt die Stadtbesichtigung ab.
Anschließend werden wir unsere Drahtesel satteln und in Richtung Norden aufbrechen. Wir besuchen die Eulenspiegelstadt Damme. Der kleine belgische Ort in den Poldern reizt vor allem mit seiner malerischen Lage am Damse Vaart. Reizvoll ist der Blick auf die Schellewindmühle und den mittelalterlichen Marktplatz.
2. Tag - Freitag: Brügge - Lissewege - De Haan - Brügge, ca. 52 km
Heute starten wir zu einer Rundtour ab Hotel. Sie entdecken u.a. Lissewege, das beste Beispiel für ein typisches Dorf im Hinterland der Küste. Die Romantik und die Ruhe, von einem Kanal durchquerten Dorf, werden Sie verführen. Die Häuser im alten Dorfkern sind seit Jahrhunderten weiß gestrichen. Die imposante Kirche O.-L.-Vrouw aus dem 13. Jahrhundert thront hoch über den Poldern und ist an sich ein Grund, das Dorf zu besuchen.
Hinter Lissewege radeln wir mit Meerblick und entdecken die beliebte Badeorte Wenduine und De Haan. De Haan ist ein authentisches und malerisches Seebad mit vielen Gärten und weißen Villen im normannischen Cottage-Stil. Beim Anblick der Küstenstraßenbahn und der historischen Tramstation aus Holz ergreift den Besucher ein nostalgisches Gefühl.
3. Tag – Samstag: "Natur Pur": Rund um Schloss d’Aertrycke und Torhout , ca. 68 km
Heute radeln Sie über flache, markierte Radwege zum Schloss d’Aertrycke. Das 1869 errichtete Schloss ist von einem wunderschönen Schloss- und Landschaftspark umgeben. Es ist fast unglaublich wie viel Kultur man in einer Provinz wie West-Flandern entdecken kann. Wir radeln einige Zeit auf dem "Groene 62", einem Radweg auf einem alten Eisenbahndamm. Schließlich erreichen Sie die Kleinstadt Torhout. Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Römer zurück. Die Torhouter Innenstadt hat einiges zu bieten. Der Marktplatz ist der ideale Ort, um in einer der attraktiven Gastbetriebe zu pausieren und das Thouroutenaere, ein blondes Bier mit fester Schaumkrone, zu genießen.
Gemütlich gehen wir Genussradler am Nachmittag die Rückfahrt nach Brügge an.
4. Tag – Sonntag: Schloss Ooidonk - Gent Schloss Ooidonk, ca. 47 km, Heimreise
Nach dem Frühstück verladen wir Räder und Gepäck und starten mit dem PKW in Heimatrichtung nach Schloss Ooidonk (ca. 45 km). An einem der schönsten Wasserschlösser Belgiens beginnt unsere Abschlusstour. Das Flüsschen Leie begleitet uns in das Künstlerdorf Sint Martens-Latem. Der Weg führt uns weiter durch malerische Landschaften mit traumhaften Blicken nach Gent, die Hauptstadt von Ostflandern. Im Mittelalter war sie die zweitgrößte Stadt nach Paris. Gent hat sich seinen architektonischen Reichtum im historischen Stadtkern bis heute bewahrt. Schon von weitem können Sie das markanteste und einst mächtigste Wahrzeichen dieser Stadt erkennen: den 95 m hohen Belfried. Im Anschluss an eine Besichtigung des Stadtkerns, radeln wir wieder zum Ausgangspunkt unserer heutigen Etappe zum Schloss zurück.
Hier nehmen wir Abschied und treten unsere Heimreise (225 km bis Erkelenz) an.