Kärnten ist das südlichste Bundesland Österreichs und grenzt an Italien und Slowenien. Kärnten zeichnet sich durch das besondere Lebensgefühl, der Mischung aus Süden und Alpen, Leichtigkeit, Gelassenheit und Fröhlichkeit aus.
Radbegeisterten geht in Kärnten das Herz auf. Die Möglichkeiten zum Genussradeln garantieren intensive Erlebnisse inmitten einer einzigartigen Berg- und Seenlandschaft. Das angenehme Klima, die sattgrünen Wiesen, bewaldete Berghänge, schroffe Berggipfel, naturbelassene Flussläufe und die glasklaren Seen werden Dich begeistern.
Die Radwege sind sehr gut ausgebaut, überwiegend asphaltiert, meist flach oder leicht abfallend. Du solltest Freude daran haben, auch einige kurze Steigungen und Abfahrten zu passieren.
Auf dieser Genussradreise stellen wir Dir vor: Drauradweg, Glocknerradweg, Karnischer Radweg, Alpen-Adria-Radweg in Italien, Karawankenradweg in Slowenien, Wörthersee, Ossiacher See und Pressegger See.
Gerne nehmen wir auch einmal den Fuß vom Pedal und verweilen zu interessanten Gesprächen, zur Verkostung regionaler Köstlichkeiten, zum Entdecken von Sehenswürdigkeiten und Naturschauspielen.
Wir wünschen bereits jetzt viel Spaß mit dem Rad in Kärnten.
Das Hotel:
Das Alpen Adria Hotel bei Hermagor in Kärnten befindet sich in der Nähe des Pressegger Sees und wird umrahmt von den Karnischen und Gailtaler Alpen. Wir beginnen den Tag mit einem abwechslungsreichen Frühstücksbüfett mit Bio-Ecke und hausgemachten Vollkornbroten. Abends werden wir mit einen 4-gängigen Wahlmenü, Salatbüfett und Spezialitätenmenü aus der Kärtner Küche verwöhnt. Alle Zimmer verfügen über einen Zimmersafe für Ihre Wertgegenstände, Dusche, WC, Telefon, Fön, Sat-TV, Radio, W-Lan, Bademantel und Badetücher für Ihren Aufenthalt.
Entspannung bietet der erweiterte Wellnessbereich mit Hallenbad, Outdoor-Whirlpool, 6 Saunen, Sportbecken und Gartenterrasse mit Pool im Garten. Du bevorzugst einen radfreien Tag? Möglichkeiten zur Entspannung im Hotel oder in der Umgebung sind ausreichend vorhanden.
1. Tag – Samstag, Busanreise
Anreise bis Rohrdorf am Inntaldreieick zur Zwischenübernachtung im Hotel „Zur Post“.
2. Tag – Sonntag, Anreise Kärnten, Drau: Spittal – Greifenburg, ca. 38 km
Am späten Vormittag erreichen wir Kärntens traumhafte Berge-, Fluss- und Seenlandschaft. Wir radeln im oberen Drautal von Spittal bis Greifenburg. Ein toller Radweg, idyllische Dörfer und Naturattraktionen begleiten uns. Am späten Nachmittag erreichen wir das Hotel Alpen Adria in Hermagor am Presseggersee. Hier verbringen wir die nächsten 6 Nächte.
3. Tag – Montag, Karnischer Radweg im Gailtal: Kötschach – Hermagor - Nötsch, ca. 60 km
Der Karnische Radweg verläuft entlang der Gail stets leicht bergab. Zwischen herrlicher Kulisse der Gailtaler- und Karnischer Alpen radeln wir durch kleine Dörfer und vorbei an alten und modernen Bauernhöfen. Zur Mittagszeit erreichen wir Hermagor. Wie so häufig in Kärnten, finden wir auch hier gediegene Gasthäuser und schöne Cafes zur Einkehr. Die Radtour endet in Nötsch. Vielleicht machst Du am Nachmittag noch einen Spaziergang zum Pressegger See. Es sind nur wenige Meter vom Hotel aus.
4. Tag – Dienstag, Nötsch – Ossiacher See, ca. 54 km
Wo immer wir in Kärnten in die Pedale treten, das Wasser ist nie weit. Entlang der Gail erreichen wir am Vormittag den Fahrradknotenpunkt Villach. Hier fließt die Gail, der Überlauf des Ossiacher Sees und die Drau zusammen. Entsprechend verzweigen sich auch die Radwege. Am Nachmittag können Sie sich auf die Teilumrundung des Ossiacher Sees freuen. Auf der sonnigen Nordseite verläuft der autofreie Radweg ohne Steigungen entlang des Sees. Wir nehmen uns Zeit für Genussmomente am See.
5. Tag – Mittwoch, Italien: Tarvis – Venzone, ca. 50 km
Ab Tavis radeln wir auf einem zweispurigen glatt asphaltierten Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse ins hübsche Venzone. Die Lavendelstadt Venzone gilt als eine der schönsten historischen Orte im Friaul. Das Teilstück des Alpe Adria-Radweges in der Provinz Friaul-Julisch-Venetien ist ein besonderes Erlebnis für uns Genussradler. Wir durchqueren zahlreiche ehemalige Bahntunnels, überqueren Viadukte und erleben grandioses Bergpanorama. Wir machen immer wieder Stopps an den schönsten Fotomotiven.
6. Tag – Donnerstag, Drau: Töblitsch–Villach – Velden – Wörthersee - Klagenfurt, ca. 50 km
Heute erkunden wir wieder Seen und Flüsse mit dem Rad. An Drau und Wörthersee spüren wir die angenehme Urlaubsatmosphäre in Kärnten. Der Drauradweg verläuft stets in unmittelbarer Nähe des Wassers. Wir starten in Töblitsch und verbringen eine kurze Pause in der Alpe-Adria-Stadt Villach. Inmitten einer traumhaften Bergkulisse bringt Villach Sie zum Strahlen. Bald erreichen wir den noblen Badeort Velden mit dem Schloss am Wörthersee. Velden hat sich als Zugpferd der Region gemausert. Film- und Fernsehserien wurden hier gedreht. Die Seepromenade von Klagenfurt ist das heutige Etappenziel. Abwechslungsreicher kann ein Radtag nicht sein.
7. Tag – Freitag, Slowenien: Tarvis – Planica - Kranjska Gora- Bled, ca. 60 km
Wir radeln vom italienischen Tarvis, auf der ehemaligen Bahntrasse der Kronprinz – Rudolf – Bahn, ins benachbarte Slowenien. Durch eine sehenswerte Hochgebirgslandschaft, zwischen den Ausläufern der Karawanken und den Julischen Alpen, führt der wunderschöne Radweg in den Wintersportort Kranjska Gora. Im Triglav-Nationalpark erwartet uns Natur pur mit versteckten Seen, tiefen Schluchten und reißenden Wasserfällen. Zwischendurch bestaunen wir in Planica, die berühmte Skiflugschanze.
Eine Highlight am Nachmittag ist die Radstrecke nach Bled mit seinem tiefblauen See.
8. Tag – Samstag, Glocknerradweg: Obervellach – Mollbrücke, ca. 28 km, Rückreise bis Rohrdorf
Am letzten Fahrradtag lernen wir das Mölltal kennen. Hier verläuft der bei Heiligenblut beginnende Glocknerradweg. In einem der schönsten Alpentäler Österreichs radeln wir entlang einem der saubersten Flüsse Österreichs bis Mollbrücke, an die Mündung zur Drau. Am Nachmittag bringt der Begleitbus uns zur Zwischenübernachtung nach Rohrdorf ins Hotel „Zur Post“.
9. Tag – Sonntag, Heimreise