1. Tag - Sonntag: Anreise nach Friedrichshafen
2. Tag - Montag: Pfänder - Lindau - Wasserburg - Friedrichshafen, ca. 60 km
Heute erwartet uns ein absolutes Highlight. Eine Bergbahn befördert uns mit unserem Fahrrad auf den Bregenzer Hausberg Pfänder. Die beeindruckende Aussicht über die gesamte Bodenseeregion und 240 Alpengipfel ist ein Genuss. Entspannt radeln wir abwärts durch traumhafte Landschaft bis Lindau am Bodensee. Weiter geht es am See bis Wasserburg, Kressborn und Langenargen zurück zum Hotel.
3. Tag – Dienstag: Friedrichshafen - Meersburg - Konstanz - Romannshorn, ca. 48 km
Ausgehend vom Hotel radeln wir bis Meersburg. Die Uferpromenade besticht durch südländisches Flair und Charme. Hier gilt die Maxime: sehen und gesehen werden. Viel Trubel prägt die malerische Altstadt. Dort verbrachte die Lyrikerin Anette von Droste-Hülshoff schreibend die letzten Jahre ihres Lebens. An der Seepromenade oder in der Altstadt von Konstanz verbringen wir die Mittagspause.
Am Nachmittag erleben wir den Bodensee von der Schweizer Landseite. Die wunderschöne Fahrradtour durch den Kanton Thurgau, durch grüne Wiesen und Obstbauplantagen, immer in der Nähe des Sees, ist etwas Besonderes.
4. Tag – Mittwoch: Bregenzerwald, Schoppernau - Egg ca. 32 km
Die heutige Traumstrecke ist eine schöne Abwechslung zum Bodenseeradeln. Unser Begleitbus bringt uns nach Schoppernau im Bregenzer Wald. Hier steigen wir in den Radweg „Bregenzerwald“ ein. Die Route führt idyllisch an der Bregenzer Ach entlang, einem Fluss, der im Lechquellengebirge entspringt und bei Bregenz in den Bodensee mündet. Die Blicke treffen auf die zackige Kanisfluh, den bekanntesten Berg im Bregenzer Wald. Au ist einer der touristischen Hauptorte entlang der Bregenzer Ach. Wir radeln an barocken Kirchen und holzvertäfelten Bauernhäusern vorbei.
5. Tag – Donnerstag: Insel Reichenau und Mainau bis Friedrichshafen, ca. 25 km oder 60 km
Nach einer Fährüberfahrt nach Konstanz erkunden wir die größte der drei Bodenseeinseln, die Gemüse-, Salat- und Klosterinsel Reichenau (UNESCO-Welterbe). Wir informieren uns über die kulturellen und agrarwirtschaftlichen Besonderheiten auf dem „heiligen Eiland“ im „schwäbischen Meer“.
Entlang der prachtvollen Pappelallee radeln wir weiter bis zur Insel Mainau. Bei der Gestaltung des Nachmittags bieten wir zwei Alternativen an:
- Ein Besuch der Insel Mainau (18 € Eintritt) mit anschließender Schifffahrt nach Friedrichshafen.
- Eine Radtour von Mainau bis Wallhausen mit Schifffahrt bis Überlingen und Weiterradeln bis Friedrichshafen
6. Tag – Freitag: Arbon - Rorschach - Bregenz - Lindau, ca. 52 km
Die Radtour startet im schweizerischen Arbon. Mit großer Farbenpracht präsentiert sich die Natur am See. Auf bestens ausgebautem Radweg erreichen wir die Seebühne von Bregenz. Wenig später erreichen wir Lindau. Verwinkelte Gassen und Plätze mit vielen Straßencafés prägen das Ortsbild. 1856 wurde der Hafen eingefasst und seit dem bewacht der bayrische Löwe die Seepromenade.
Auch am letzten Radeltag lassen wir uns von der spannenden Vielfalt der Bodenseeregion verzaubern.
7. Tag – Samstag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.